zur Homepage - Startseite

Geocaching




Der Video-Link zu YouTube



Was ist denn Geocaching?

GPS Sehr kurz beschrieben: es ist eine technische Form der Schnitzeljagd für Jung und Alt.

Um daran teil zu nehmen sind eigentlich nur drei Dinge notwendig:
1. Ein GPS-Gerät (Global Positioning System)
2. Zugang zur Internet-Datenbank (Geocaching.com)
3. Ein Stift

Was ist ein Cache?
Schätze
Cache-Größen
Cache-Typen
Begriffe / Abkürzungen
Ausrüstung






Was ist ein Cache?

Ein Cache ist ein wasserdichter Behälter, der irgendwo von einem Cacher real versteckt wurde.
Dieses Versteck hat daher eine Geo-Position (Geo-Koordinaten). Diese Koordinaten können mit einem GPS-Gerät aufgesucht werden und somit ist der Cache findbar. Cache
Alle Caches mit ihren Geo-Koordinaten sind im Internet bei Geocaching.com aufgeführt.
In jedem Cache befindet sich ein Logbuch (Zettel oder Büchlein) in dem der Fund eingetragen wird. Zusätzlich kann der Fund in der Internetdatenbank eingetragen werden.
Der Cache wird aber nicht mitgenommen sondern bleibt für andere Cache an seinem Versteck.

Damit wird schon klar ... Geocaching funktioniert allein und in einer Gruppe. Je nach Ort des Verstecks sind Caches mit dem Auto erreichbar oder bedürfen eines Spaziergangs. Manchmal sind auch Wanderungen nötig.
Die Versteckmöglichkeiten sind vielfältig und reichen von Stadt über Land bis in die Wälder. Da Geocaching weltweit betrieben wird ist es auch eine schöne Abwechslung im Urlaub.

Caches sind also unterschiedlich große Behälter, die irgendwo versteckt wurden. In allen befindet sich ein Logbuch. In Behältern, die groß genug sind, können aber auch Schätze gefunden werden.

Der weltweit erste Cache liegt in den USA.
Der erste Cache in Deutschland liegt in der Nähe von Berlin.
nach oben



Schätze
Die Schätze in einem Cache können in drei Kategorien eingeteilt werden.
1. Tauschgegenstände
2. Travel-Bugs
3. Geocoins

Tauschgegenstände

Tauschgegenstände sind kleine Dinge, die ein Cacher für andere Cacher in einen Cache legt. Das können z.B. Ü-Eierfiguren, Lineale, Schlüsselanhänger usw. sein. Diese Gegenstände dürfen Cacher mitnehmen und dann entweder in einen anderen Cache legen oder aber auch behalten.

Travel-Bugs
TravelBugs sind ebebfalls unterschiedliche Gegenstände, meist Figuren, Modellautos oder Plüschtiere. An diesen Gegenständen ist eine Plakette befestigt. Auf der Plakette befindet sich eine Identifikationsnummer. Mit dieser Nummer kann auch der TravelBug im Internet geloggt werden.
TravelBugs dürfen bzw. sollen von Cachern mitgenommen und dann in einem anderen Cache abgelegt werden. Behalten und sammeln ist nicht erwünscht / erlaubt.
Fast alle TravelBugs haben eine Mission und die Cacher versuchen diese Mission zu erfüllen.
Bei den TravelBugs gibt es eine Besonderheit. Cacher können ihr Fahrzeug als TravelBug eintragen, was dann von anderen Cachern als gefunden geloggt werden kann.

TravelBugs von Sandra und Bernd
zu den TravelBugs von Sandra und Bernd


Geocoins
Geocoins sind Münzen. Auch diese Münzen haben eine Identifikationsnummer mit der sie im Internet geloggt werden können. Einige dieser Münzen sind recht wertvoll und teuer. Sie sollen von Cachern mitgenommen und dann in einem anderen Cache abgelegt werden. Behalten und sammeln ist nicht erlaubt. Da leider immer mehr Geocoins gesammelt werden, gehen zunehmend Kopien auf reisen.
Fast alle Geocoins haben eine Mission und die Cacher versuchen diese Mission zu erfüllen.

Geocoins von Sandra und Bernd

zu den Geocoins von Sandra und Bernd

nach oben



Cache-Größen

So vielfältig die Verstecke sein können, so unterschiedlich können auch die Behälter sein. Damit sich Cacher etwas besser orientieren können, wurde sie in Größen unterteilt:

Micro
Micro ist ein Behälter mit weniger als 100 Milliliter Volumen.
Meist sind es 35-mm-Filmdosen, üblicherweise nur mit einem Logbuch oder Logstreifen darin.
Sie können aber auch nur die Größe eines Fingerhuts haben (Nano-Cache mit Logstreifen).

Small
Small sind alle Behälter mit weniger als etwa 1 Liter Volumen.
Meist sind es Kunststoffdosen mit fest verschließbarem Deckel.
Sie können neben dem Logbuch auch Tauschgegenständen Platz bieten.

Regular
Regular sind Behälter die mindestens die Größe eines Schuhkartons besitzen.
Ihr Volumen sollte wenigstens 8 Liter betragen.

Large
Large sind Behälter deren Volumen mindestens 20 Liter beträgt.
Dabei ist ihr Inhalt nach oben nicht begrenzt. Es sind meist Tonnen mit Schraubdeckel oder Klappdeckel wie z.B. Mülltonnen.

Sehr oft halten sich Besitzer bei Regular und Large nicht an die vorgegebenen Größenangaben, was bei Cachern durchaus zu Verwirrung bei der Suche führen kann. Wer einen großen Behälter sucht, wird sicher nicht nach einem Versteck für einen kleinen Behälter Ausschau halten.
nach oben



Cache-Typen

Neben den unterschiedlichen Cache-Größen gibt es auch unterschiedliche Cache-Typen.
Mit der Typenzuordnung fällt es Cachern leichter sich einen entsprechenden Cache auszuwählen um ihn dann zu suchen. Je nach Typ kann die Suche kurz oder auch sehr lang dauern.

Traditionelle Caches
Das ist der ursprüngliche Cache-Typ. Er besteht aus einem Behälter und einem Logbuch. Ab der Größe Small sollte er auch Tauschgegenstände beherbergen können.
Ein traditioneller Cache liegt genau an den Koordinaten, die in der Internetdatenbank angegeben sind.
Caches die nicht genau an den angegebenen Koodinaten liegen sind Multicaches

Multicaches
Multicaches gibt es in zahlreichen Variationen.
Alle haben gemeinsam, daß der Cache aus mindestens zwei Stationen (Stages) besteht.
Der Behälter mit dem Logbuch wird hier als Final bezeichnet.
Bei der üblichen Variante erfährt man an jeder Station die Koordinaten der folgenden Station.
Manche Multicaches erschweren durch eine Aufgabenstellung den Erhalt der Folgekoordinaten. Eine Variante besteht aus einer ganzen Reihe von Stationen, an denen man jeweils einen Teil der Final-Koordinaten erhält.
Multicaches zu finden dauert daher deutlich länger als bei der Suche nach einem traditionellem Cache.

Wherigo Caches
Wherigo-Caches entsprechen im Grundsatz den Multicaches.
Der große Unterschied besteht darin, dass ein Wherigo-Cache digital funktioniert und nur das Final eine reale Cachedose ist. Auch beim Wherigo-Cache müssen Orte bzw. Punkte aufgesucht und dort entsprechende Aufgaben erfüllt werden, erst danach wird die nächste Station bekannt gegeben.
Daraus ergeben sich zahlreiche Spielmöglichkeiten und Varianten der Ausarbeitung. Der Vorteil zu einem Multi-Cache besteht darin, daß an den Stationen keine Dose versteckt werden muss. Ergo eignet sich ein Wherigo besonders gut für eine Stadt, da nicht auf Muggles geachtet werden muss.
Wherigo-Caches haben aber auch einen Nachteil. Sie können nur mit Geräten gespielt werden auf denen der Wherigo-Player installiert ist.

Night-Caches
Night-Caches sind eine besondere Form der Multicaches. Diese Caches sind mit Hilfmitteln ausgestattet, die nur bei Nacht zu finden/sehen sind. Solche Hilfsmittel können z.B. Reflektoren sein.
Um Night-Caches zu finden sind gute Taschenlampen und oftmals UV-Lampen notwendig.

Mysterycaches
Mysterycaches sind eine besondere Art von Traditionellen Caches und Multicaches.
Bei diesen Caches werden die Koordinaten nicht in der Internetdatenbank bekannt gegeben. Die Koordinaten erhält man nur durch das Lösen von Rätseln oder anderen Aufgaben. Das Lösen kann am PC oder vor Ort erfolgen. Mysterycaches erfordern oft einen hohen Zeitaufwand.

Letterbox-Hybride
Letterboxing ist eigentlich ein Vorform des Geocaching und entstand als GPS-Geräte noch nicht üblich waren.
Heute haben Letterboxen auch GPS-Koordinaten. Früher waren sie durch Ortsbeschreibungen (ohne GPS) zu finden, so sollten sie auch heute noch eingerichtet sein.
Jede Letterbox enthält einen Stempel mit der Signatur des Behälters und ein Logbuch. Wird eine Letterbox gefunden, stempelt jeder Cacher seinen persönlichen Stempel in das Logbuch der Letterbox und den Stempel der Letterbox in sein persönliches Logbuch.
Damit wird auch klar, daß für das Loggen einer Letterbox ein eigener Stempel nötig ist.

EarthCaches
EarthCaches sind geologische Caches, die keinen Behälter mit Logbuch besitzen. Sie können nur im Internet geloggt werden.
EarthCaches weisen auf eine landschaftliche Besonderheit hin und sollen dazu entsprechendes Wissen vermitteln. Es ist also notwendig diesen Ort aufzusuchen.
Anschließend müssen die angegebenen Bedingungen erfüllt (z.B. Fragen beantworten) und meist ein Foto erstellt werden. Der Cache-Besitzer wird danach die Erlaubnis zum Loggen im Internet erteilen.

Eventcaches
Eventcaches sind keine Caches im eigentlichen Sinne. Es sind Treffen von Cachern die allen Geocachern offenstehen und von Geocachern organisiert werden. Die Events können unterschiedlich groß und auch thematisch gestaltet sein.
Aber auch bei Events gibt es ein Logbuch.
nach oben



Begriffe / Abkürzungen

Hier erklären wir ein paar der Begriffe und Abkürzungen, die von Cachern verwendet werden.

BYOP -Bring Your Own Pen-: Eigenen Stift mitbringen. Wird häufig bei Microcaches verwendet, in denen zuwenig Platz ist um darin einen Stift unterzubringen.
CITO -Cache In, Trash Out-: Cache rein, Müll raus. Das ist ein Hinweis darauf, daß Cacher beim Cachen Müll sammeln sollen. Der Begriff wird oft in Verbindung mit einem Event (Cito-Event) verwendet.
DFDC Danke für den Cache
Discovered -Gesehen-. Steht in Verbindung mit TravelBugs oder GeoCoins. Sie wurden in einem Cache gesehen aber nicht mitgenommen.
DNF -Did Not Find-: nicht gefunden. Dieser Cache wurde nicht gefunden.
D/T -Difficulty/Terrain-: Schwierigkeit/Gelände. Angaben zum Schwierigkeitsgrad eines Caches. Dabei gibt die "Difficulty" an, wie schwierig der Cache zu finden ist und der Wert von Terrain bezieht sich auf die Schwierigkeit des Geländes. 1 = sehr einfach, 5 = sehr schwierig.
Dropped Steht in Verbindung mit TravelBugs oder GeoCoins. Sie wurden in einem Cache abgelegt.
ECA -Erweiterte Cache Ausstattung-. Die Ausrüstung, die über die Grundausstettung (GPS, Stift, Notizbuch) hinausgeht.
Final Steht in Verbindung mit einem Multi-Cache. Das Final ist die letzte Station und beinhaltet das Logbuch.
FTF -First to Find-: Erstfund. Der Cacher hat einen Cache als erster gefunden.
Grab it Steht in Verbindung mit TravelBugs oder GeoCoins. Sie wurden einem Cache entnommen, waren aber falsch eingetragen. Alternativ wird auch ausgesagt, daß ein Cacher diesen Gegenstand an einen anderen übergeben hat. Dabei wurde dieser Gegenstand nicht in einen Cache gelegt.
GZ -Ground Zero-: Bodennullpunkt. Beim Geocaching der Punkt, an dem die auf dem GPS-Empfänger angezeigten Koordinaten mit den Koordinaten aus der Cachebeschreibung übereinstimmen. Der Begriff wird oft bei sehr abweichenden Koordinaten verwendet.
Koords Geokoordinaten
LE -Limited Edition-: Steht in Verbindung mit GeoCoins und besagt, daß es von diesem Coin nur eine begrenzt Anzahl gibt.
Log Der Logbucheintrag. Gemeint ist entweder das Logbuch im Cache oder der Eintrag in der Datenbank.
Muggles Sind Fremde, also Nicht-Cacher. Der Begriff wurde von Harry-Potter übernommen und weist auf Dritte Personen hin.
NC -Night-Cache-: Nacht Cache. Der Hinweis auf einen Cache, der nur Nachts gefunden werden kann.
Owner -Besitzer-. Ein Owner ist der Eigentümer (Verstecker) eines Caches.
Retrieve Steht in Verbindung mit TravelBugs oder GeoCoins. Sie wurden einem Cache entnommen um in einem anderen Cache abgelegt zu werden.
SBA -Should Be Archived-: Der Cache sollte archiviert werden. Vorschlag oder Bitte, den Cache zu archivieren da er nicht mehr vorhanden ist oder an einem nicht zulässigen Ort liegt.
Stage Steht in Verbindung mit einem Multi-Cache. Ein Stage ist eine Station eines Multi-Caches.
STF -Second to Find-: Zweitfund. Der Cacher hat einen Cache als zweiter gefunden.
SWAG -Stuff We All Get-: Krimskrams. Bezieht sich auf Tauschgegenstände, nicht auf TravelBugs oder GeoCoins.
TB TravelBug
TFTC -Thanks for the Cache-: Danke für den Cache.
TJ -Telefon Joker-: Der Cacher hat bei der Suche einen Tipp von einem anderen Cacher erhalten, meist durch einen Anruf.
UV Bei diesem Cache wird eine UV-Lampe (Ultraviolett) benötigt.

nach oben



Ausrüstung

Grundausstattung:
- GPS Gerät
- Ersatzbatterien
- kleine Taschenlampe
- kleiner Block
- Stift
- Cache-Beschreibung

Erweiterte Grundausstattung (ECA):
- Taschenmesser oder Multitool
- starke Taschenlampe
- UV-Lampe
- Handy
- Digitalkamera
- Topografische Karte
- Einmalhandschuhe
- Schraubendreher
- Kompass
- Spiegel
- Schnur
- Magnet
- Teleskopstab
- Fernglas
- Vierkant

Power Ausstattung:
- Pocket PC
- PMR Funkgerät
- Notebook
- OGO (Pocketweb)

Kletterausstattung für T5:
- kleine Leiter oder Strickleiter
- Kletterseil
- Sitzgurt
- Steigklemmen
- Reepschnüre
- Bandschlingen
- diverse Karabiner
- Abseilachter

nach oben